Zur Unternehmensseite
Barrierefrei-Menü
Schrift
NormalGroßSehr groß
Kontrast
NormalStark
Bilder
AnzeigenAusblenden
Vorlesen
Vorlesen starten
Vorlesen pausieren
Stoppen

Schlosspark

Unser Schlosspark bietet eine sprudelnde Quelle, uralte Bäume und barocke Gebäude. In einer durch die Steinindustrie in den vergangenen Jahrzehnten stark beanspruchten Landschaft der Pellenz findet sich ein bemerkenswerter Ruhepunkt für Mensch und Tier: Ein weitläufiges, denkmalgeschütztes Parkgelände des 18. Jahrhunderts, im Zentrum der Ortsgemeinde Saffig. Die Gegebenheiten sind Heimat für viele Vögel, Insekten und Kleintiere. Erleben Sie eine nur noch selten zu findende Biodiversität und erleben Sie bei Ihrem Besuch die Schöpfung auf unserem Rundweg im Park. Bitte unterstützen Sie bei Ihrem Besuch unser Anliegen, die Schönheit des Geländes zu erhalten. 

Balthasar-Neumann-Kirche
Balthasar-Neumann-Kirche

Die durch den Barockbaumeister Balthasar Neumann entworfene Pfarrkirche St. Cäcilia, grenzt direkt an den Schlosspark. Das denkmalgeschützte Bauwerk ist ein besonderes Juwel des Rokoko und beherbergt zahlreiche Kunstschätze.  

Gästehaus
Gästehaus

Wenn die Abendsonne die Blätter der Baumalleen streift, entsteht eine besondere Stimmung im Schlosspark.

Obstplantage
Obstplantage

Alte Apfel- und Birnsorten zum verkosten. Die Streuobstwiese im oberen Schlosspark diente schon Grafen und Brüdern als Nahrungslieferant.

Burbachquelle
Burbachquelle

Stetig sprudelt der Burbachquell mit konstant sieben Grad Celsius aus dem Vulkangestein hervor.

Barocke Brunnennische
Barocke Brunnennische

Barocke Brunnennische des 18. Jahrhunderts. Ein aufwändiges Wasserspiel füllte hier einst ein Becken, dessen vorgelagerte Kaskade den Hang hinabführte.

Die Quellgöttin Juturna über wacht über die Burbachquelle
Die Quellgöttin Juturna über wacht über die Burbachquelle

Die römische Quellgöttin Juturna in der Bergpartie.

Baumskulpturen säumen den Schlosspark
Baumskulpturen säumen den Schlosspark

Der schlafende Wächter. Zahlreiche Baumskulpturen erwarten die Besucher im Schlosspark.

Barfußpfad entlang der barocken Lindenallee
Barfußpfad entlang der barocken Lindenallee

Schritt für Schritt zur Ruhe kommen. Der Barfußpfad entlang der barocken Lindenallee lädt zur bewussten Körperwahrnehmung ein.

Labyrinth der Schöpfung
Labyrinth der Schöpfung

Finden Sie Ihre Mitte im „Labyrinth der Schöpfung“ neben dem Schlösschen.

Der englische Landschaftspark
Der englische Landschaftspark

Seltene Baumarten säumen den weitläufigen Schlosspark.

Grottenpavillon mit Weiher
Grottenpavillon mit Weiher

Ruheplatz am Wasser. Ein Grottenpavillon aus dem 18. Jahrhundert an der sprudelnden Quelle des Burbachs lädt zum Verweilen ein. 

 
 

Diese Website verwendet Cookies.
Diese Webseite nutzt neben notwendigen auch nicht notwendige Cookies externer Komponenten, wie z.B. Karten, Videos oder Analysewerkzeuge, welche alle dazu genutzt werden können, Daten über Ihr Nutzungsverhalten zu sammeln. Personenbezogene Daten werden von uns nicht erhoben und bedürfen, wie z. B. bei der Nutzung von Kontaktformularen, Ihrer expliziten Zustimmung. Sie können dem Einsatz der nicht notwendigen Cookies mit dem Klick auf die Schaltfläche „alle Cookies akzeptieren“ zustimmen oder sich per Klick auf „alle Cookies ablehnen“ dagegen entscheiden. Weitere Informationen zu den von uns verwendeten Diensten und zum Widerruf finden Sie in unseren Datenschutzbestimmungen. Dort können Sie ebenfalls Ihre hier getroffenen Einstellungen unter dem Link „Cookie-Einstellungen“ jederzeit aufrufen und Cookies auch nachträglich abwählen. Ihre Einwilligung dazu ist freiwillig und für die Nutzung der Webseite nicht notwendig.